belarussische Leichtathletin (Diskuswurf); Olympiasiegerin 2000, Olympiadritte 1996; Weltmeisterin 1995 und 2001, WM-Zweite 1997; Vizeeuropameisterin 1994
Erfolge/Funktion:
Olympiasiegerin 2000
Weltmeisterin 1995
Vizeeuropameisterin 1994
* 16. November 1960 Dolgoprudny
Im reifen Leistungssportalter von fast 40 Jahren krönte die Weißrussin Ellina Zwerewa ihre Laufbahn als Diskuswerferin: Bei den Olympischen Spielen in Sydney gewann sie erstmals olympisches Gold. Der Olympiasieg war verdienter Lohn für eine fast zwei Jahrzehnte währende Karriere mit zahlreichen Medaillen und vorderen Platzierungen, darunter olympische Bronze 1996, WM-Gold 1995 und -Silber 1997 sowie EM-Gold 1994. Überschattet wird die Bilanz der "Diskus-Oma" (Leichtathletik, 40/2000) allerdings durch ein Dopingvergehen. 1992 wurde sie nach einer positiven Dopingprobe gesperrt, durfte aber bereits ein Jahr später in die Leichtathletikarenen zurückkehren.
Laufbahn
Ellina Zwerewa, geb. Kischejewa, ist das Paradebeispiel einer Spätstarterin. Im Alter von 18 Jahren lag sie mit einer Bestweite von 44,06 m außerhalb des Interesses der Leichtathletikexperten. Als 19-Jährige übertraf sie erstmals die 50-m-Marke, zwei Jahre später mit 62,52 m aber bereits die 60-m-Marke. Obwohl sie bereits Mitte der achtziger Jahre Weltklasseweiten von 65 bis 69 m zeigte, musste die sowjetische Meisterin von 1986 sehr lange auf ihren ersten internationalen Einsatz warten. Ausgerechnet bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul feierte sie ihren ...